Az internet a miénk
Irta: GERRY - Datum: 2013. September 17. 16:09:37
mondja ezt az ex NSA fönök / egykori CIA nagykutyus

Az internet keresztül-kasul az amerikaiaké és éppen ezért nekik joguk van egy másolatra arról ami azon történik...


Das Internet sei «durch und durch amerikanisch», meint der ehemalige CIA- und NSA-Chef Michael Hayden. Deshalb habe das Land auch das Recht, sich eine Kopie zu ziehen.
Teljes hir
mondja ezt az ex NSA fönök / egykori CIA nagykutyus

Az internet keresztül-kasul az amerikaiaké és éppen ezért nekik joguk van egy másolatra arról ami azon történik...


Das Internet sei «durch und durch amerikanisch», meint der ehemalige CIA- und NSA-Chef Michael Hayden. Deshalb habe das Land auch das Recht, sich eine Kopie zu ziehen.

Die USA schnüffelt nicht nur ohne Ende, sie ist angeblich dazu auch mehr als berechtigt. Dieses Fazit darf man ziehen, wenn man sich die Worte von Michael Hayden, dem ehemaligen Chef der beiden US-Geheimdienste CIA (Central Intelligence Agency) und NSA (National Security Agency), zu Gemüte führt. Hayden hat seine Ansichten dieser Tage während einer Veranstaltung in Washington formuliert, wie die Washington Post berichtet.

Die US-Amerikaner seien für das Internet das, was die Römer für den Strassenbau waren. «Wir haben es hier gebaut, und es ist durch und durch amerikanisch», meinte Hayden. Deshalb laufe auch der meiste Internet-Verkehr über US-Server, ergänzt er. Aus dieser Tatsache leitet der ehemalige CIA- und NSA-Chef auch ab, dass sie Regierung ein Recht habe, «einen Abzug davon zu machen, und zwar für Geheimdienstzwecke».

Doch damit nicht genug. Hayden stösst sich daran, dass das Internet nach wie vor «zu anonym» sei. Daneben zog er über Googles Webmail-Dienst Gmail her. Dieser sei unter Terroristen die erste Wahl, behauptete er. Als Begründung nannte er die Tatsache, dass Gmail «gratis» und «allgegenwärtig» sei.